Sehen Sie hier, wie schnell Sie mit uns neue Qualifikationen erlangen können.
Machen Sie einen kostenlosen Praxistest, um Ihr Wissen einzuschätzen!
Erlangen Sie sowohl Ihre MCSA Windows Server 2012, als auch Ihre MCSE Server Infrastructure Zertifizierung in nur zwei Wochen. Diese Doppelzertifizierung erlangen Sie im Vergleich zu herkömmlichen Kursen in einem signifikant kürzeren Intensivkurs. Alle fünf benötigten Prüfungen sind Teil des Kurses.
Während des ersten Teils des Kurses werden Sie die Fähigkeiten und das Wissen erlangen, welches Sie zur Implementierung einer Kerninfrastruktur unter Windows Server 2012 benötigen. Sie erlernen die folgenden Aspekte der Windows Server 2012 Umgebung:
Im zweiten Teil des Intensivkurses vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen, welches Sie zu Erlangung Ihres MCSE benötigen. Sie werden anschließend in der Lage sein, eine Windows Server 2012 Infrastruktur zu planen, zu gestalten, zu konfigurieren, zu implementieren und zu warten.
Außerdem vertiefen Sie Ihr Wissen in der Implementierung von Windows Server 2012 Diensten. Serverbereitstellung, Servervirtualisierung und Netzwerkzugänge und -infrastruktur zählen zu den Hauptthemen.
Interessiert? Unsere Preise finden Sie hier oder rufen Sie uns an unter 0800 789 50 50
Unter Umständen können Sie Ihr Training über das mit hohen Rabatten verbundene Microsoft's Software Assurance Training Voucher (SATV) Programm durchführen. Falls Ihr Unternehmen Microsoft Software-Produkte erworben hat, können Sie überprüfen, ob sie mit dem Produkt ebenfalls kostenlose Trainingsgutscheine erworben haben. Die Gutscheine können für Trainingskurse in allen Microsoft-Technologien eingelöst werden. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns einfach.
Statt in 5 Kursen mit insgesamt 25 Trainingstagen, erreichen Sie Ihre Zertifizierung zum MCSA Windows Server 2012 & MCSE Server 2012 Infrastructure bei Firebrand in einem 15-Tages-Intensiv-Kurs. Zudem absolvieren Sie alle 5 Prüfungen während des Kurses in unserem Prüfungscenter.
Dieser Kurs hat eine maximale Teilnehmerzahl von 12 Personen. Wir berücksichtigen damit die anspruchsvollen, praxisnahen und umfangreichen Kursinhalte sowie die hohen Prüfungsanforderungen seitens Microsoft.
In herkömmlichen Weiterbildungskursen wird vornehmlich im Vortragsstil gelehrt und eigenständiges Testen und Nacharbeiten wird vorausgesetzt.
Effektives technisches Training sollte jedoch in höchstem Maße abwechslungsreich und interaktiv gestaltet werden, um das Aufmerksamkeitslevel hoch zu halten, den Austausch zwischen den Teilnehmern und mit dem Trainer zu fördern und das Erlernte durch praktische Einheiten zu festigen.
Unsere Kurspreise verstehen sich inklusive aller anfallenden Kosten. Im Leistungspaket sind enthalten: Unterricht, Kursunterlagen, Unterkunft, alle Mahlzeiten und Snacks sowie Prüfungsgutscheine. Ausnahme: Die Prüfungsgutscheine sind bei folgenden Partnern nicht im Leistungspaket enthalten: ISACA, GIAC und PMI.
Firebrand Training bietet speziell auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmer abgestimmtes Training an. Unser Team geht auf die individuellen Lernbedürfnisse der Teilnehmer ein und sichert somit gezielt den Lernerfolg.
Interessiert? Unsere Preise finden Sie hier oder rufen Sie uns an unter 0800 789 50 50
Module 1: Deploying and Managing Windows Server 2012
This Module introduces the new Windows Server 2012 administrative interface.
Module 2: Introduction to Active Directory Domain Services
This Module introduces Active Directory Domain Services (AD DS) in Windows Server 2012.
Module 3: Managing Active Directory Domain Services Objects
This Module covers configuring Active Directory Objects such as users, groups and computers.
Module 4: Automating Active Directory Domain Services Administration
This Module covers using command-line tools to configure and administer AD DS.
Module 5: Implementing IPv4
This Module covers Internet Protocol Version 4 (IPv4) addressing.
Module 6: Implementing DHCP
This Module covers the installation and configuration of DHCP as well as managing a DHCP database.
Module 7: Implementing DNS
This Module covers name resolution for Windows Server and clients.
Module 8: Implementing IPv6
This Module covers understanding and implementing IPv6 addressing.
Module 9: Implementing Local Storage
This Module covers the storage configuration options for Windows Server 2012, including managing disks and volumes and implementing file systems.
Module 10: Implementing File and Print Services
This Module covers securing files, folders and network file shares, in addition to using shadow copies to protect network file shares.
Module 11: Implementing Group Policy
This Module covers using Group Policy to centrally manage and apply configuration settings.
Module 12: Securing Windows Servers Using Group Policy Objects
Increase security in a Windows Server 2012 infrastructure.
Module 13: Implementing Server Virtualization with Hyper-V
This Module describes Microsoft Virtualization technologies.
Module 1: Implementing a Group Policy Infrastructure
This Module covers how to implement a Group Policy infrastructure and then how to configure and manage that infrastructure.
Module 2: Managing User Desktops with Group Policy
This Module covers implementing administrative templates
Module 3: Managing User and Service Accounts
This Module covers how to create and administer user accounts.
Module 4: Maintaining Active Directory Domain Services
This Module covers how to implement Virtualized and Read Only Domain Controllers.
Module 5: Configuring and Troubleshooting DNS
This Module covers installing and configuring the DNS server role.
Module 6: Configuring and Troubleshooting Remote Access
This Module covers configuring network access, creating and configuring virtual private networks (VPNs) and Network Policies.
Module 7: Installing, Configuring, and Troubleshooting the Network Policy Server Role
This Module covers installing and configuring Network Policy Server (NPS) RADIUS, as well as clients and servers.
Module 8: Implementing Network Access Protection
This Module will provide an overview of Network Access Protection (NAP), detailing the functionality and infrastructure requirements.
Module 9: Optimizing File Services
This Module covers File Server Resource Manager (FSRM) and how to use it to implement Quotas, file screens and Storage Reports.
Module 10: Configuring Encryption and Advanced Auditing
This Module covers how to increase file system security by configuring file encryption with Encrypting File System (EFS) as well as how to enable and implement advanced auditing features.
Module 11: Deploying and Maintaining Server Images
This Module covers the functionality of Windows Deployment Services (WDS).
Module 12: Deploying and Maintaining Server Images
This Module covers the features and functionality of Windows Server Update Services (WSUS)
Module 13: Monitoring Windows Server 2012
This Module covers monitoring tools available in Windows Server 2012.
Module 1: Implementing Advanced Network Services
This Module describes how to configure advanced features in the Domain Name System (DNS) and Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) with Windows Server 2012.
Module 2: Implementing Advanced File Services
This Module describes how to configure and manage iSCSI and BranchCache
Module 3: Implementing Dynamic Access Control
This Module describes how to plan and implement Dynamic Access Control.
Module 4: Implementing Network Load Balancing
This Module describes how to plan and implement NLB.
Module 5: Implementing Failover Clustering
This Module describes the failover clustering features in Windows Server 2012.
Module 6: Implementing Failover Clustering with Hyper-V
This Module describes the options for making virtual machines highly available.
Module 7: Implementing Disaster Recovery
This Module describes considerations for implementing a disaster recovery solution, and how to plan and implement a backup solution for Windows Server 2012.
Module 8: Implementing Distributed Active Directory Domain Services Deployments
This Module describes the components of a highly complex AD DS deployment.
Module 9: Implementing Active Directory Domain Services Sites and Replication
This Module describes how replication works in a Windows Server 2012 AD DS environment.
Module 10: Implementing Active Directory Certificate Services
This Module describes the Public Key Infrastructure (PKI) components and concepts.
Module 11: Implementing Active Directory Rights Management Services
This Module describes the AD RMS features and functionality.
Module 12: Implementing Active Directory Federation Services
This Module provides identity federation business scenarios, and it describes how to use AD FS to address such scenarios.
Interessiert? Unsere Preise finden Sie hier oder rufen Sie uns an unter 0800 789 50 50
Sie werden folgende fünf Prüfungen erfolgreich am Ende des Intensivkurses ablegen, um Ihre MCSA: Windows Server 2012 und MCSE: Server Infrastructure Zertifizierung zu erlangen:
Interessiert? Unsere Preise finden Sie hier oder rufen Sie uns an unter 0800 789 50 50
Folgende Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Intensivkurs sollten erfüllt werden:
Wir besprechen gerne mit Ihnen Ihren technischen Hintergrund, Erfahrung und Qualifikation, um herauszufinden, ob dieser Intensivkurs der richtige für Sie ist.
Firebrand Training bietet eine intensive Lernumgebung und erfordert besonderen Einsatz. Manche Voraussetzungen sind lediglich Richtlinien, welche durch Ihre individuelle Erfahrung in verwandten Bereichen und durch Ihre Motivation und Entschlossenheit erfüllt werden können.
Rufen Sie uns einfach unter 0800 789 50 50 an und sprechen Sie mit einem unserer Kursberater.
Interessiert? Unsere Preise finden Sie hier oder rufen Sie uns an unter 0800 789 50 50
Firebrand bietet erstklassiges technisches Training in einem "all-inclusive" Kurspaket, das speziell auf die Anforderungen unserer Teilnehmer ausgerichtet ist. Wir haben für alles gesorgt, damit sich unsere Kursteilnehmer voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können.
Unsere Trainer nehmen im Kurs Rücksicht auf die individuellen Lernformen der Teilnehmer durch Individualcoaching, geführte Übungen, Übungspartner, Gruppenübungen, eigenständige Lerneinheiten, Selbstüberprüfung und Frage-Antwort-Einheiten.
Firebrand Training verfügt über gut ausgestattete Lehrräumlichkeiten, in denen die Vorträge und Übungen stattfinden und Sie können Lern- und Entspannungsräume im Zentrum nutzen, um den Stoff nachzuarbeiten.
Wenn ein Kursteilnehmer eine Prüfung während des entsprechenden Kurses nicht erfolgreich bestehen sollte, kann der Teilnehmer den Trainingskurs innerhalb eines Jahres wiederholen. Dabei fallen nur die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung sowie ggf. die Prüfungsgebühren an. Die erneute Kursteilnahme ist jedoch kostenlos.
Bei den Kursen folgender Partner entstehen bei einer Wiederholung außerdem zusätzliche Kosten für die Nutzung der (digitalen) Kursunterlagen und der Lab-/Übungsumgebung: VMware, Cisco. Unsere Kursberater informieren Sie gerne über diese kursspezifischen Details.
Warum können wir Ihnen die Firebrand Leistungsgarantie geben?
Wir sind überzeugt, dass unser Firebrand Intensivtraining ein sehr erfolgreicher Ansatz und effizienter Weg zur Zertifizierung ist. Dies wird durch die außerordentlich guten Ergebnisse unserer Kunden und Kursteilnehmer belegt.
Aktuell liegt die Firebrand Erfolgsquote bei 80% bestandenen Prüfungen. Dies ist der Durchschnitt über unser gesamtes Kursportfolio mit allen durchgeführten Prüfungen bei der Firebrand Training GmbH im Jahr 2016 (Trainingscenter in Deutschland und der Schweiz - Stand 31.12.2016).
Mehr zu unserer Leistungsgarantie erfahren Sie in unseren AGB.
Wir stellen zurzeit von gedruckten auf digitale Kursmaterialien um. Einige Kursmaterialien sind bereits digital verfügbar, andere Bücher noch in gedruckter Form. Um herauszufinden, ob dieser Kurs bereits über digitale Unterlagen verfügt, rufen Sie uns an!
Mit digitalen Kursmaterialien profitieren Sie von verschiedenen Vorteilen: Einfache Handhabung, sofortiger Download und ortsunabhängige Verfügbarkeit der Unterlagen. Sie müssen nicht auf die Lieferung gedruckter Bücher warten, um mit dem Lernen zu beginnen, und vermeiden gleichzeitig die Belastung der Umwelt.
In unseren Microsoft Kursen nutzen Sie die aktuellsten, digitalen Kursunterlagen mit "Fresh Editions". Diese ermöglichen Ihnen den Zugang zu allen Versionen der Unterlagen - Sie erhalten alle Updates und Überarbeitungen ohne zusätzliche Kosten während der Dauer Ihres Kurses.
Interessiert? Unsere Preise finden Sie hier oder rufen Sie uns an unter 0800 789 50 50
Wann starten Sie Ihren Firebrand Intensivkurs?
Start |
Ende |
Verfügbarkeit |
Standort |
Anmelden |
---|---|---|---|---|
19.2.2018 (Montag) |
5.3.2018 (Montag) |
Kurs gelaufen |
- |
|
25.6.2018 (Montag) |
9.7.2018 (Montag) |
Warteliste |
Überregional |
|
6.8.2018 (Montag) |
20.8.2018 (Montag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
17.9.2018 (Montag) |
1.10.2018 (Montag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
29.10.2018 (Montag) |
12.11.2018 (Montag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
10.12.2018 (Montag) |
24.12.2018 (Montag) |
Einige Plätze frei |
Überregional |
|
Bereits 67.286 Kursteilnehmer haben seit 2001 erfolgreich einen Firebrand-Kurs absolviert. Unsere aktuellen Kundenbefragungen ergeben: Bei 96.63% unserer Teilnehmer wurde die Erwartungshaltung durch Firebrand übertroffen!
"Die beiden Wochen für den MCSE sind am Ende doch an die Substanz gegangen. Dennoch kann ich sagen, dass ich jede Menge mehr Wissen mitnehme und hoffentlich morgen auch das MCSE Zertifikat.
Ich würde jederzeit wiederkommen."
Raphael Gores, Bundeswehr. - Microsoft MCSA: Windows Server 2012 R2 & MCSE: Server Infrastructure (15 Tage) (11.5.2014 bis 24.5.2014)
"Die Trainingsphilosophie von Firebrand gepaart mit einem Trainer wie Wolfgang Fecke hat mir sehr geholfen. Ich konnte viel für mich und meine tägliche Arbeit gewinnen."
Raphael Gores, Bundeswehr. - Microsoft MCSA: Windows Server 2012 R2 & MCSE: Server Infrastructure (15 Tage) (11.5.2014 bis 24.5.2014)
"Das Wissen aus der ersten Kurswoche (MCSA) wurde deutlich vertieft. Robert Ebbrecht ist wie ein wandelndes Lexikon. Super Typ."
DK, Gomolzig Flugzeug und Maschinenbau GmbH. - Microsoft MCSA: Windows Server 2012 R2 & MCSE: Server Infrastructure (15 Tage) (16.2.2014 bis 1.3.2014)
"Wer sein Wissen in kurzer Zeit erweitern will, ist bei Torsten Fischer bestens aufgehoben.
Ich kenne wenige, die gezielt über ein so komplexes Thema Antworten liefern können - theoretisch und praktisch!"
DK, Gomolzig Flugzeug und Maschinenbau GmbH. - Microsoft MCSA: Windows Server 2012 R2 & MCSE: Server Infrastructure (15 Tage) (16.2.2014 bis 1.3.2014)
"Es war eine sehr spannende und intensive Woche.
Der Kurs war sehr gut gegliedert, aber es ist sehr anstrengend über diese Zeit."
Anonym - Microsoft MCSA: Windows Server 2012 R2 & MCSE: Server Infrastructure (15 Tage) (1.12.2013 bis 14.12.2013)
"Der Kurs war geprägt von intensivem Lernen und Schlafen. Man taucht für die Kurszeit völlig in die Materie ein und nimmt dank des motivierten Trainers viel praktisches Wissen mit."
PB. - Microsoft MCSA: Windows Server 2012 R2 & MCSE: Server Infrastructure (15 Tage) (1.12.2013 bis 14.12.2013)
"Sehr intensiver Kurs, in dem viel Wissen vermittelt wird. Ein sehr großes Lob geht an unseren Trainer Torsten Fischer, der mit viel Leidenschaft den Stoff perfekt vermittelt hat und uns optimal auf die Prüfungen vorbereitet hat!"
Michael Becker, Europoles GmbH. - Microsoft MCSA: Windows Server 2012 R2 & MCSE: Server Infrastructure (15 Tage) (18.8.2013 bis 31.8.2013)
"In der relativ kurzen Zeit habe ich mein Wissen extrem erweitern können. Durch die Lernmethode des Trainers, vieles in der Praxis zu konfigurieren und zu testen, hat das Lernen richtig Spaß gemacht. So sollte es auch sein."
Anonym - Microsoft MCSA: Windows Server 2012 R2 & MCSE: Server Infrastructure (15 Tage) (16.6.2013 bis 29.6.2013)
"Es wird sehr viel Wissen vermittelt. Der Trainer verfügt über sehr fundiertes Wissen und vermittelt dies auf eine sehr gute Art und Weise."
Richi Brandenberger, First Frame Networkers AG. - Microsoft MCSA: Windows Server 2012 R2 & MCSE: Server Infrastructure (15 Tage) (16.6.2013 bis 29.6.2013)
"Die Kurstage sind lang, aber nur der Erfolg zählt!"
Anonym - Microsoft MCSA: Windows Server 2012 R2 & MCSE: Server Infrastructure (15 Tage) (16.6.2013 bis 29.6.2013)
"Great delivery and having the freedom to learn key areas critical to my job made this course fantastic. The fact that I had a VM remotely accessible from my hotel room was a big help, allowing me to mess around with settings.
"
Paul Robertshaw. - Microsoft MCSA: Windows Server 2012 R2 & MCSE: Server Infrastructure (15 Tage) (25.2.2017 bis 11.3.2017)
"Trainer was great, helped me with areas where knowledge was weak out of class, tons of material in this course was covered in a very short space of time. The quality of training could NOT be improved!"
M.F., Church Of England. - Microsoft MCSA: Windows Server 2012 R2 & MCSE: Server Infrastructure (15 Tage) (19.9.2015 bis 27.9.2015)
"Good fast paced course. All material fully covered. Read course materials before you start. Be prepared for hard work. You will get out of it exactly what you put in. The instructor knows his stuff, is very kind and attentive to students questions. He is always available to go over material you do not understand. Overall a very satisfying and rewarding learning experience."
Anonym - Microsoft MCSA: Windows Server 2012 R2 & MCSE: Server Infrastructure (15 Tage) (29.9.2013 bis 12.10.2013)
"Firebrand is a great bootcamp, where you can learn a lot and get very useful certifications. "
Adela Toma, Bearing Point. - Microsoft MCSE: Business Intelligence (SQL Server) (6 Tage) (19.3.2018 bis 24.3.2018)
"Wenn die Zertifizierung zusätzlich zu den Lerninhalten wichtig ist liegt man bei Firebrand richtig. Die Gesamtkosten inkl. Arbeitsausfall und sep. Prüfungsvorbereitung liegen bei Standard MOC Kursen höher."
Björn Andersen. - Microsoft Designing and Deploying Microsoft Exchange Server 2016 (6 Tage) (12.3.2018 bis 17.3.2018)
"Es war geil. Den MCSAWS16 nach 11 heftigen Tagen bestanden. Es war eine nicht einfache Zeit (jeden Tag von 08:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr gelernt), aber eine gute (sehr gute) Erfahrung. Alles in allem hat alles gepasst. Super Trainer, super Leute. Gerne wieder!"
Alexander Vierschilling, Bestlife AG. - Microsoft MCSA: Windows Server 2016 (11 Tage) (11.12.2017 bis 21.12.2017)
"Gutes intensives Training. "
Anonym - Microsoft MCSA: Windows Server 2016 (11 Tage) (11.12.2017 bis 21.12.2017)
"Die erforderlichen Labs haben gut funktioniert und der Trainer hat die erforderlichen Inhalte gut und motiviert vermittelt."
Anonym - Microsoft MCSA: Office 365 (5 Tage) (4.12.2017 bis 8.12.2017)
"Prüfungswissen wird intensiv vermittelt und vorgeführt bzw. erarbeitet."
J. K.. - Microsoft MCSA: Office 365 (5 Tage) (4.12.2017 bis 8.12.2017)
"Trotz Fülle der Informationen noch übersichtlich - gut gemacht."
Anonym - Microsoft Upgrading your skills to MCSA Windows Server 2016 (3 Tage) (4.12.2017 bis 6.12.2017)
"Sehr guter Trainer. Kursteilnehmerzahl gering - Fragen konnten geklärt werden. Unterkunft gut. Sehr gutes Essen."
Thilo Abendroth, Leipa Georg Leinfelder GmbH. - Microsoft MCSE: Messaging (Exchange 2016) (6 Tage) (27.11.2017 bis 2.12.2017)
"Gut fand ich die All-Inclusive Lösung mit integrierter Unterbringung."
T. L., Willis Towers Watson. - Microsoft MCSA: Web Applications & MCSD: App Builder (9 Tage) (16.11.2017 bis 24.11.2017)
"Intensiv, auf den Punkt erfolgreich. Trotz anfänglicher Skepsis über den Erfolg der Lehrmethode, war die Wissensvermittlung super und die Prüfung bestanden."
Marcel Breuer. - Microsoft MCSA: Web Applications & MCSD: App Builder (9 Tage) (16.11.2017 bis 24.11.2017)
"Optimale Voraussetzung und Personal, um den komplexen Inhaltsstoff durchzugehen."
Anonym - Microsoft MCSA: Web Applications & MCSD: App Builder (9 Tage) (16.11.2017 bis 24.11.2017)
"Anstrengend, aber zielführend."
Anonym - Microsoft MCSA: Windows Server 2016 (11 Tage) (16.10.2017 bis 26.10.2017)
"Immer wieder toll zu sehen, dass bei Firebrand sehr gute Trainer arbeiten, die es schaffen, viel Wissen in kurzer Zeit zu vermitteln. Gerne wieder!"
Jan Emmerich, New Media Service GmbH. - Microsoft MCSA: Office 365 (5 Tage) (23.10.2017 bis 27.10.2017)
"Kompakte Wissensvermittlung in entspannter Umgebung, fixiert auf das Prüfungsergebnis."
S. R., DLR PT. - Microsoft Server Infrastructure (6 Tage) (9.10.2017 bis 14.10.2017)
"Intensivtraining, wie man es sich wünscht."
Anonym - Microsoft MCSA: Windows 10 (6 Tage) (25.9.2017 bis 30.9.2017)
"Der Trainer hat die Gruppe gut motiviert, bevor die Gruppe die Prüfungen angetreten hat. "
Philipp Koch, Comforts GmbH. - Microsoft MCSA: Windows Server 2016 (11 Tage) (14.8.2017 bis 24.8.2017)
"Freundlicher Trainer, fundiertes Wissen. Gute Wissensvermittlung. Gutes Trainingscenter."
B. P.. - Microsoft MCSA: Office 365 (5 Tage) (26.6.2017 bis 30.6.2017)
"Effiziente Druckbetankung."
Jörn Kossert, Comline AG. - Microsoft MCSA: Office 365 (5 Tage) (26.6.2017 bis 30.6.2017)
"Eignet sich besonders gut für Kursteilnehmer, die eine Zertifizierung anvisieren. Man sollte zum Kurs jedoch die erforderlichen Voraussetzungen mitbringen, darüber hinaus die Bereitschaft bis zu später Stunde Kursinhalte zu lernen."
Alexandros Pavlidis. - Microsoft MCSE: Messaging (Exchange 2016) (6 Tage) (19.6.2017 bis 24.6.2017)
"Ich würde Firebrand jederzeit weiterempfehlen. Es war für mich eine super Erfahrung und die Kursatmosphäre war angenehm und ich habe mich wohl gefühlt. Ich habe in dieser kurzen Woche mehr gelernt als bei vier Wochen Selbststudium."
Anonym - Microsoft MCSE: SharePoint 2016 (6 Tage) (29.5.2017 bis 3.6.2017)
"Schulungen bei Firebrand sind empfehlenswert. TOP Prüfungsvorbereitung und 1A Service."
Anonym - Microsoft MCSE: SharePoint 2016 (6 Tage) (29.5.2017 bis 3.6.2017)
"11 Tage am Stück, jeden Tag im Klassenzimmer/Trainingsraum und anschließend noch eigenständige Nacharbeit und Lernen ist sehr anstrengend, aber letzten Endes zahlt es sich aus."
Anonym - Microsoft MCSA: Windows Server 2016 (11 Tage) (3.4.2017 bis 13.4.2017)
"Zielgerichtetes, sehr anstrengendes und zielführendes Training mit sehr gutem Trainer."
Anonym - Microsoft MCSA: Windows Server 2016 (11 Tage) (3.4.2017 bis 13.4.2017)
"Ein engagierter und kompetenter Trainer, der auf alle Fragen einging. Super! Gerne wieder!"
Anonym - Microsoft Dynamics CRM 2016 (11 Tage) (26.3.2017 bis 5.4.2017)
"Sehr motivierendes Training mit netten Leuten."
Anonym - Microsoft Dynamics CRM 2016 Customisation and Configuration (4 Tage) (26.3.2017 bis 29.3.2017)
"6 Tage die sich wirklich gelohnt haben! :)"
Anonym - Microsoft MCSA: Web Applications (6 Tage) (6.3.2017 bis 11.3.2017)
"Hat mich motiviert, weiter Weiterbildungen durchzuführen, DANKE!"
Anonym - Microsoft MCSA: Windows 10 (6 Tage) (6.3.2017 bis 11.3.2017)
"Zweites Training, zweiter überragender Trainer (VMware, Microsoft MCSA 2016)."
Anonym - Microsoft MCSA: Windows Server 2016 (11 Tage) (6.2.2017 bis 16.2.2017)
"Wahnsinniger Input innerhalb von kurzer Zeit - muss man mögen und verkraften, dann ist es auch wahnsinnig effektiv!!!"
Anonym - Microsoft MCSE: Communication (Skype for Business) (6 Tage) (9.1.2017 bis 14.1.2017)
"Großartiger Schulungsanbieter - großes Schulungsangebot, sehr qualifiziert, erfahrener und praxisorientierter Trainer. Ich werde Firebrand wieder nutzen und weiter empfehlen."
Anonym - Microsoft MCSA: SQL Server 2016 - Database Administration (6 Tage) (9.1.2017 bis 13.1.2017)
"Trainer sehr gut! (Vortragswesen, Vorbereitung, Knowhow)"
Anonym - Microsoft MCSA: SQL Server 2016 - Database Administration (6 Tage) (9.1.2017 bis 13.1.2017)
"Mit der Ausbildung bei Firebrand kann man sich auf die Zertifizierung optimal vorbereiten."
Anonym - Microsoft Enterprise Devices and Apps (6 Tage) (9.1.2017 bis 14.1.2017)
"Hardcore Training mit fantastischen Leuten."
Anonym - Microsoft MCSE: Messaging (Exchange 2016) (6 Tage) (12.12.2016 bis 17.12.2016)
"Sehr gutes Trainingskonzept, viel Stoff in kurzer Zeit gut aufbereitet und vermittelt. Konzept steht und fällt mit dem Trainer, welcher hier jederzeit voll überzeugte."
Anonym - Microsoft MCSE: Messaging (Exchange 2016) (6 Tage) (12.12.2016 bis 17.12.2016)
"Intensives, praxisorientiertes Training. Ideale Prüfungsvorbereitung. Auf Fragen wird jederzeit ausführlich eingegangen. Übungslabs und Trainingsumgebung super."
Anonym - Microsoft MCSE: Messaging (Exchange 2016) (6 Tage) (12.12.2016 bis 17.12.2016)
"Ich habe jetzt meinen 4. Kurs bei Firebrand hinter mich gebracht. Die Kombination Hotel-Trainingsort ist sehr angenehm. Die Schulungen sind sehr komprimiert und fokussiert."
Anonym - Microsoft MCSE: Messaging (Exchange 2016) (6 Tage) (12.12.2016 bis 17.12.2016)
"Wer bereit ist, intensiv zu lernen, kann aus den Kursen sehr viel mitnehmen!"
Anonym - Microsoft MCSA: SQL Server (9 Tage) (28.11.2016 bis 6.12.2016)